Digitale Zeichenstifte in Schülerhand – am Beispiel „Logitech Crayon“

Die Stadt Münster liefert den Grundschulen in ihrer Trägerschaft für deren Schüler*innen iPads mitsamt Schutzhülle und dem digitalen Zeichenstift Logitech Crayon. An dieser Stelle wollen wir Hinweise zur Handhabung des digitalen Zeichenstiftes geben – und das große Potential für das digitale Lernen der Schüler*innen aufzeigen.

Handhabung

Bei dem Logitech Crayon handelt es sich um einen aktiven Zeichenstift, also ein Gerät, das Strom (aus einem internen Akku) bezieht und entsprechend an- sowie ausgeschaltet werden muss.

Im Gegensatz zu passiven, also nicht-stromführenden Stiften kann beim Schreiben mit dem Logitech Crayon auf dem Touchscreen des iPads der Handballen aufgelegt werden, ohne, dass es zu ungewollten Eingaben kommt. Der Stift besitzt einen Sensor, der die Neigung erkennen kann. In manchen Anwendungen verändert sich daher durch den Neigungswinkel z.B. die Dicke der gezeichneten Linien.

Ein- und Ausschalten

Der Ein-/ Aus-Schalter muss eine Sekunde lang gedrückt gehalten werden, um den Stift ein- oder auszuschalten. Sobald die LED grün leuchtet, ist der Stift einsatzbereit. Ein kurzer Druck auf den Ein- / Ausschalter verrät zu jeder Zeit, ob der Stift bereits eingeschaltet ist: Falls die LED grün aufleuchtet, ist der Stift an.

Im Gegensatz zu dem Apple iPad-Stift muss der Logitech Crayon nicht mit dem iPad gekoppelt werden – der Stift muss lediglich angeschaltet sein, und die Schüler*innen können loszeichnen.

Zur Verlängerung der Akkulaufzeit ist zu empfehlen, den Stift nach Gebrauch wieder abzuschalten. Der Crayon schaltet sich erst von selbst ab, nachdem er für 30 Minuten nicht verwendet wurde.

Aufladen

Falls die LED im Betrieb oder nach dem Anschalten rot leuchtet, muss der Crayon aufgeladen werden. Unter einer Kappe am Ende des Stiftes findet sich die Aufladebuchse. Zum Aufladen kann hier ein beliebiges Netzteil mit Lightning-Kabel (z.B. das originale iPad-Netzteil) angeschlossen werden.

Eine vollständige Aufladung dauert ca. 30 Minuten. Während des Ladevorgangs blinkt die LED grün; sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet sie dauerhaft grün.

Pädagogischer Nutzen – Beispiele

Ausfüllen von digitalen Dokumenten (PDF- / Bilddateien) vom IServ-Schulserver

Kollaboratives Arbeiten mit der Whiteboardfunktion in IServ-Videokonferenzen

Digitale Schreib- und Nachspurübungen mit ANTON und Olchi ABC (kostenpflichtig)

Beschriften von selbst aufgenommenen Fotos

Weiterführende Informationen

Inbetriebnahme von Beamerwagen als mobile Projektionslösung

Verschiedene Schulen in Trägerschaft der Stadt Münster bekommen als mobile Projektionslösung Beamerwagen geliefert, die bereits jetzt eingesetzt werden können, bevor die zukünftig fest montierte Projektionstechnik einsatzbereit sein wird. An dieser Stelle wollen wir einen Überblick darüber geben, was geliefert wird – und wie es in Betrieb genommen werden kann.

Lieferumfang

Die einzelnen Bestandteile des Beamerwagens werden aus organisatorischen Gründen auch separat geliefert:

  • Wagen mit vormontierter Mehrfachsteckdose (im Karton durch Spedition geliefert)
  • Beamer inkl. Stromkabel (via citeq)
  • AppleTV inkl. Fernbedienung und Stromkabel (via citeq)
  • Ein HDMI-Anschlusskabel

Aufbau

1 – Auspacken aller Einzelteile; der Beamerwagen wird vormontiert geliefert und kann daher (aufgrund des hohen Gewichts mit min. zwei Personen) einfach nach oben aus dem Karton gehoben werden.

2 – Anschluss des Beamer-Stromkabels

Das Beamer-Stromkabel kann –genauso wie alle weiteren Kabel– bequem durch die Kabeldurchführung verlegt werden.

3 – Anschluss des AppleTV

Nun wird das AppleTV auf der herausziehbaren Lade unter dem Beamer platziert und Strom- sowie HDMI-Kabel mit Beamer bzw. Mehrfachsteckdose verbunden.

4 – Sicherung

Es ist zu empfehlen, die einzelnen Kabel und Komponenten auf dem Wagen zu sichern. So lassen sich beispielsweise AppleTV und Fernbedienung mit Klett-Klebeband auf der herausziehbaren Lade sichern und freie Kabel z.B. mit Kabelbindern am Wagen befestigen.

Mit Klett-Klebeband sollte auch der Beamer auf der Unterseite mit der Platte verbunden werden, um ein „Umherwandern“ durch Vibrationen zu vermeiden. Dafür muss allerdings die Stellschraube zur Höhenverstellung am Beamer komplett herein gedreht werden (eine Höhenverstellung des Bildes ist weiterhin durch die Stellschraube der gesamten Platte möglich).

5 – Inbetriebnahme / Sonstiges

Nun ist der Beamerwagen prinzipiell einsatzbereit. Bitte beachten Sie, dass eine Belastung der höhenverstellbaren Tischplatte im hinteren Bereich z.B. durch das Auflehnen der Lehrkraft zu vermeiden ist; eventuell kann hier auch ein Warnhinweis hilfreich sein, um Schäden am Beamer zu verhindern.

Weitere anzuschließende Geräte (z.B. vorhandene DVD-Player, Laptops…) können parallel zum AppleTV zusätzlich auf der freien unteren Ablage platziert und entsprechend angeschlossen werden.